aufnehmen

aufnehmen
auf·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas aufnehmen mit etwas beginnen <Kontakte, Verhandlungen, Nachforschungen, die Arbeit, die Verfolgung aufnehmen>: seine Tätigkeit als Arzt aufnehmen
2 etwas aufnehmen etwas (wieder) erwähnen <den Faden einer Diskussion, ein Argument, ein Thema erneut aufnehmen>
3 etwas aufnehmen etwas vom Boden zu sich nehmen ≈ aufheben: das Taschentuch (vom Boden) aufnehmen
4 jemanden aufnehmen jemanden als Gast in seinem Haus wohnen und schlafen lassen ≈ beherbergen: Wir wurden von unseren Bekannten sehr freundlich aufgenommen
5 jemanden im Krankenhaus aufnehmen einem Patienten einen Platz zur stationären Behandlung geben
6 jemanden (in etwas (Akk)) aufnehmen jemanden Mitglied in einer Organisation werden lassen <jemanden in eine Partei, in einen Verein aufnehmen>: Der Tennisclub hat 30 neue Mitglieder aufgenommen
7 etwas nimmt jemanden / etwas (Kollekt od Pl) auf etwas hat genügend Platz / Raum für jemanden / etwas ≈ etwas fasst jemanden / etwas: Das Flugzeug nimmt 300 Passagiere auf; Der Tank kann 36 Liter aufnehmen
8 etwas in etwas (Akk) aufnehmen etwas (zusätzlich) in etwas einfügen: ein Theaterstück in den Spielplan, einen Aufsatz in eine Zeitschrift aufnehmen
9 etwas irgendwie aufnehmen auf etwas in bestimmter Weise reagieren: eine Nachricht enttäuscht aufnehmen; Das Publikum nahm den Film begeistert auf
10 etwas aufnehmen sich etwas geistig bewusst machen, etwas geistig verarbeiten: Ich habe zu viel gesehen, ich kann nichts mehr aufnehmen; den Lernstoff schnell, leicht aufnehmen
11 etwas aufnehmen etwas schriftlich festhalten <ein Protokoll, einen Unfall aufnehmen>: Die Polizei nahm die Anzeige auf
12 etwas aufnehmen etwas fotografieren oder filmen: Wo ist der Film aufgenommen worden?
13 etwas (auf etwas (Akk)) aufnehmen Töne und Geräusche auf Tonband oder Schallplatte speichern ↔ löschen: die Hitparade, Vogelgezwitscher auf Kassette aufnehmen
14 etwas nimmt etwas auf etwas bindet eine Flüssigkeit oder ein Gas (vorübergehend) an sich ≈ etwas absorbiert etwas ↔ etwas gibt etwas ab: Das Blut nimmt durch die Lunge Sauerstoff auf
15 meist ein Tier nimmt etwas auf ein Tier findet und verfolgt eine Fährte oder eine Spur: Der Hund nahm die Spur, die Witterung auf
16 etwas aufnehmen Geld leihen (sodass man Schulden hat) <eine Hypothek, einen Kredit aufnehmen>: bei der Bank 10000 Mark aufnehmen, um ein Geschäft zu gründen
17 Nahrung aufnehmen Med ≈ essen: Der Patient nimmt wieder N. auf
18 es mit jemandem aufnehmen mit jemandem konkurrieren (können)
|| ⇒Aufnahme

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufnehmen — Aufnèhmen, verb. irreg. (S. Nehmen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Herauf nehmen, ingleichen hinauf nehmen, und zwar, 1) Eigentlich, in die Höhe nehmen, besonders was auf der Erde liegt, mit der Hand aufheben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufnehmen — V. (Grundstufe) jmdn. als Gast bei sich empfangen Synonyme: beherbergen, unterbringen Beispiele: Unsere Oma nimmt uns immer freundlich auf. Dieser Patient wurde erst vor zwei Tagen ins Krankenhaus aufgenommen. aufnehmen V. (Aufbaustufe) etw. zu… …   Extremes Deutsch

  • Aufnehmen [1] — Aufnehmen, 1) Aufenthalt od. Wohnung gestatten, s. u. Heimath; 2) von einer Sache, eine andere so innig mit sich verbinden, daß beide nur einen Körper ausmachen, z.B. Salz u. Wasser; 3) durch Begattung befruchtet werden; 4) (Buchdr.), gedruckte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufnehmen [2] — Aufnehmen (Meßk.), einen Naturgegenstand durch perspectivische Durchschnitts od. bes. Grundrißzeichnung darstellen. Man denkt sich in letzterem Falle das Auge lothrecht über jedem einzelnen projectirten Punkt des Risses, in der Vogelperspective,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufnehmen — Aufnehmen, der Inbegriff aller Messungsoperationen im Felde, die zur Erlangung des Resultates einer Vermessung, der »Karte«, vorzunehmen sind. Im allgemeinen ist also »Aufnehmen« gleichbedeutend mit aufmessen, vermessen.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aufnehmen — Aufnehmen, s. Aufnahme, topographische. – In militärischer Hinsicht eine fechtend zurückgehende Truppenabteilung in einer rückwärtigen Stellung so weit verstärken, daß sie von neuem standzuhalten vermag. – Beim Hunde das Verfolgen einer Fährte;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufnehmen — Aufnehmen, ein Stück Land, eine Gegend, heißt dieselbe geometrisch im verjüngten Maßstabe darstellen …   Herders Conversations-Lexikon

  • aufnehmen — 1. ↑inkorporieren, 2. resorbieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aufnehmen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • aufzeichnen • Platz haben für Bsp.: • Bitte zeichnen Sie diese Nachricht auf …   Deutsch Wörterbuch

  • aufnehmen — aufnehmen, nimmt auf, nahm auf, hat aufgenommen 1. Wir haben Aneta in unseren Verein aufgenommen. 2. Ich habe den Film im Urlaub aufgenommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”